Wir freuen uns, Ihnen unser Fortbildungsprogramm für das Wintersemester 2022/23 präsentieren zu können. Der Anmeldezeitraum über PH-Online läuft von 1.-31.5.2022. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie den damit jeweils angesprochenen Zielgruppen entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt. Durch Klicken auf die entsprechenden LV-Nummern im Dokument gelangen Sie direkt zur Anmeldemaske auf PH-Online.
Die ÖDaF-Jahrestagung ist als Bundesseminar mittlerweile fest verankert im Fortbildungsprogramm der Pädagogischen Hochschule Wien. So besuchten auch dieses Jahr mehr als 30 Lehrer*innen die Veranstaltung am 25. und 26.2.2022. Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation wurde die Tagung digital abgehalten. Das Rahmenthema war in diesem Jahr „Wer sind ich? Identität*en und Zugehörigkeit*in im Lehren und Lernen von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“.
In diesem Jahr finden die Tage der Literaturdidaktik unter dem Motto „Sprachreflexiv, mehrsprachig und inklusiv: Literarisches Lernen in der Schule der Migrationsgesellschaft“ erneut online (via Zoom) statt. Anbei finden Sie das Programm und hier geht’s direkt zur Anmeldung!
Im Sommersemester 2022 wird ein weiterer Durchgang unseres Lehrgangs starten, der Lehrende der Primarstufe für die Sprachliche Bildung qualifiziert. Alle Bereiche, die im DaZ-Kompetenzprofil für Pädagog*innen (DaZkompP) beschrieben werden, sind in unserem 3-semestrigen Lehrgang abgedeckt. Sie werden für die Arbeit als DaZ-Lehrkraft in Deutschförderklassen ebenso vorbereitet wie auch für die sprachsensible Unterrichtsgestaltung in der Regelklasse.
Wir freuen uns, Ihnen unser bundesweites Fortbildungsprogramm für das Studienjahr 2021/22 präsentieren zu können. Der Anmeldezeitraum über PH-Online läuft vom 1.11.2021 bis zum 30.11.2021. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie den damit jeweils angesprochenen Zielgruppen entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt.