Brigitte Sorger

echo $img['title'];

Telefon: +43 1 601 18-3199

Raum: 4.1.026

Kontakt: brigitte.sorger@phwien.ac.at

Hochschulprofessur für Deutschdidaktik, Lehrgangsleitung Deutsch als Zweitsprache in der Primarstufe, Sprecherin der wissenschaftlichen Arbeitseinheit Deutsch im Verbund Nord-Ost, Mitglied der Tagungsleitung der IDT 2022



Arbeits- und Themenfelder

Deutsch als Zweitsprache | Sprachstandsdiagnostik (Zweitsprache) | Bildungssprache | Durchgängige Sprachliche Bildung I sprachaufmerksamer Unterricht | Sprache im Fach | Mehrsprachigkeit | wissenschaftliches Schreiben | Sprachenpolitik

Kurzbiografie

Ich bin ausgebildete AHS-Lehrerin in Deutsch und Geschichte sowie Erwachsenentrainerin. Nach jahrelanger Tätigkeit in der internationalen Lehrendenfortbildung (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache) und im internationalen Bildungsmanagement (Beauftragte des BMB für Bildungskooperationen mit der Tschechischen Republik, Internationale Deutschlehrenden Tagung u.a.) war ich einige Jahre in der Lehre und Forschung an der Masaryk-Universität Brünn/CZ am Lehrstuhl für Deutsche Sprache (Methodik, Landeskunde, Textkompetenz) und mit Lehraufträgen an der Universität Wien (Sprachenpolitik) und Graz (Kursplanung und GER) tätig.

Seit 2014 bin ich am DiZeTIK der Pädagogischen Hochschule Wien.

Aktuelle Dizetik-Blogbeiträge

Soeben erschienen: SpraBiLaPrim

Sorger, Brigitte / Camber, Marina / Koder, Petra / Kurtagic-Heindl, Doris & Wöhrer, Linda (2022): SpraBiLaPrim: „Sprachliche Bildung als durchgängiges Prinzip im Studium für das Lehramt Primarstufe“ – Phase 1. In: R&E Source 2022. DOI: https://doi.org/10.53349/resource.2022.iS22.a1018. Abstract Der Beitrag diskutiert die ersten Ergebnisse eines Forschungsprojektes an den drei Pädagogischen Hochschulen des Verbundes Nord-Ost, das die […]

D-A-CH-Seminar 2022

„Deutschland, Österreich und die Schweiz führen seit mehreren Jahrzehnten turnusmäßig alle zwei Jahre die sog. DACH-Seminare zu spezifischen bildungspolitischen Fragestellungen gemeinsamem Interesses durch. Die Ständige Konferenz der Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation der Schweiz (SBFI) sowie […]

Die Kompetenzprofile DaZKompP und MUKompP an den Schulen

Pädagog*innen, die mit mehrsprachig aufwachsenden Schüler*innen arbeiten, benötigen gerade in Wien Qualifikationsangebote, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Um Lehrer*innen und Schulleiter*innen eine Orientierung zu geben, welche Lehrendenkompetenzen für diese anspruchsvolle Tätigkeit erforderlich sind, wurden im Auftrag des BMBWF vom bundesweiten Kompetenzzentrum für Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (NCoC BIMM) zwei Kompetenzprofile entwickelt: […]

Lehrgang Deutsch als Zweitsprache in der Primarstufe – ein neuer Durchgang startet!

Im Sommersemester 2022 wird ein weiterer Durchgang unseres Lehrgangs starten, der Lehrende der Primarstufe für die Sprachliche Bildung qualifiziert. Alle Bereiche, die im DaZ-Kompetenzprofil für Pädagog*innen (DaZkompP) beschrieben werden, sind in unserem 3-semestrigen Lehrgang abgedeckt. Sie werden für die Arbeit als DaZ-Lehrkraft in Deutschförderklassen ebenso vorbereitet wie auch für die sprachsensible Unterrichtsgestaltung in der Regelklasse.  Die […]

Call for Papers: XVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer

Der ÖDaF veranstaltet gemeinsam mit der Universität Wien, der Pädagogischen Hochschule Wien, dem BMBWF, dem Goethe-Institut und vielen weiteren Partnerinstitutionen von 15. bis 20. August 2022 die XVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT 2022) in Wien.Ort: WienDatum: 15. bis 20. August 2022Deadline Abstracteinreichung: 15. September 2021Allgemeine Informationen unter www.idt-2022.at.Weiterführende Informationen zur Tagungsregistrierung, Einreichung […]

Alle anzeigen
Planungsraster für den DaZ-Unterricht

Deutsch als Zweitsprache-Unterricht (DaZ) braucht eine systematische Planung, um durch eine gezielte Lernprogression die Sprachkompetenz der Lernenden schrittweise auf- und auszubauen. Da diese Planung sehr viele Parameter berücksichtigen muss, die in einem gelungenen Unterricht ineinander greifen, haben Brigitte Sorger und Linda Wöhrer vom DiZeTIK einen Planungsraster für den DaZ-Unterricht entwickelt. (Download als PDF siehe unten) […]

Sonderheft Deutsch als Fremd*Zweitsprache in Österreich

In einem Sonderheft (1/2021) seiner Zeitschrift stellt der Verband Deutscher Lehrer im Ausland (VDLiA) seinen 2000 Mitgliedern und allen Interessierten die Fachlandschaft zu DaF*Z in Österreich vor. Das Heft wurde von Brigitte Sorger von der PH Wien herausgegeben und charakterisiert in 44 Beiträgen einzelne Entwicklungslinien und zentrale Aspekte des Faches wie z.B. das DACHL-Prinzip und […]

SpraBiLaPrim – ein neues Zauberwort ?

Sprachliche Bildung als durchgängiges Prinzip im Studium für das Lehramt Primarstufe. Die Arbeitseinheit Deutsch in der Forschung Primarstufe des Verbundes Nord-Ost startet ein neues Forschungsprojekt, das die Verankerung der Sprachlichen Bildung in der Hochschullehre erheben will. Es ergänzt damit den aktuellen Ressortschwerpunkt des BMBWF zur Verankerung der Bildungssprache in allen Fächern an den Schulen. Der […]

Durchgängige Sprachliche Bildung als neuer Schwerpunkt am DiZeTIK: fünf Symposien geplant

Die Rolle der Sprache für den Bildungserfolg in allen Fächern ist aktuell ein Schwerpunktthema des BMBWF und damit auch der Bildungsdirektion und der Pädagogischen Hochschule, weshalb das DiZeTIK hier nun zahlreiche Initiativen setzt. Das DiZeTIK befasst sich intensiv mit Fragen der Sprachkompetenz und deren Förderung. Hierzu gehört neben Aspekten wie z.B. Literacy, wissenschaftliches Schreiben, Deutsch […]

Lernsettings für die Grundschule – Kompetenzorientierte Praxisbeispiele

Grundkompetenzen vernetzen – wie geht das in der Praxis? Die zehn Lernsettings für die Grundschule, die im Rahmen eines INTERREG-Projektes CODES (Competence-OrienteD Education for Elementary Schooling in the cross-border Region AT-HU) am IBS entstanden sind, führen dies eindrucksvoll vor. Zusammengefasst sind die kompetenzübergreifenden Settings in einer Handreichung, die von Jadwiga Ensbacher-Roubin, Barbara Holub, Monika Musilek […]

Verschiebung der IDT 2021

Die weltweite Coronakrise macht einen Schritt notwendig, den wir vor einigen Wochen noch nicht für möglich gehalten hätten: Die IDT 2021 (Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer) muss verschoben werden. Aus ihr wird die IDT 2022, die von 15. bis 20. August 2022 an der Universität Wien stattfinden wird. Dem Motto *mit.sprache.teil.haben entsprechend ist es […]

DACH-Lenkungsausschuss in Berlin

Alle zwei Jahre veranstalten zentrale schulische Verwaltungsbehörden aus den drei deutschsprachigen Ländern das sogenannte DACH-Seminar. Ziel ist dabei, zu einem jeweils spezifischen Thema die Systeme, Strukturen, Projekte und Konzepte zu vergleichen, um über die jeweils anderen Vorgangsweisen informiert zu sein und daraus Impulse für die eigene Arbeit oder gemeinsame Projekte abzuleiten. Das letzte Seminar fand […]

Start des DaZ-Lehrgangs 2019-2021

Am 13.9.2019 startete an der Pädagogischen Hochschule Wien das dritte Mal der Lehrgang Deutsch als Zweitsprache in der Primarstufe. 40 Teilnehmer*innen werden in drei Semestern 10 Lehrveranstaltungen in vier Modulen absolvieren. Sie werden auf die Arbeit in Deutschförderklassen ebenso vorbereitet wie auch auf die integrative und additive Sprachförderung für Kinder mit anderen Erstsprachen und auf […]

3. Treffen des Vorbereitungskomitees für die IDT 2021

Die Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) findet von 2. bis 7. August 2021 in Wien statt. Die Vorbereitung für die Tagung, zu der mehr als 3000 Personen erwartet werden, laufen schon jetzt auf Hochtouren. Die PH Wien ist in der Tagungsleitung durch Brigitte Sorger und Sandra Reitbrecht vertreten, weitere Personen wie auch Fachleute […]

Ein Literacy-Lab entsteht I

Im Rahmen des INTERREG-Projekts CODES (Projektleitung an der PH Wien: Christian Aspalter) wird an der PH Wien ein Literacy-Lab entstehen und in die Bibliothek der Praxisvolksschule eingebunden werden. Das Lab wird nicht nur den Kindern und Lehrer*innen der PVS als Lernraum zur Verfügung stehen, sondern auch den Lehrerenden der PH Wien zu Forschungsarbeiten dienen aber […]

Kickoff-Event des INTERREG-Projektes CODES AT-HU

Große Projekte verdienen nicht nur einen krönenden Abschluss im Rahmen eines ergebniszusammenfassenden Events, sondern auch einen informativen, die Inhalte und Ziele des Projekts beleuchtenden Startschuss. Ebenjener, das Kickoff-Event für das Interreg-Projekt CODES AT-HU, in dem die Pädagogische Hochschule Wien mit ihrer umfassenden fachlichen Expertise als Projektpartner beteiligt ist, fand am 14.12.2018 im Festsaal des Stadtschulrates […]

CODES AT-HU – 1. Projektpartnertreffen in Szombathely

Das mit September 2018 gestartete grenzüberschreitende Interreg-Projekt CODES nimmt Form an – am 27.11.2018 trafen alle Projektbeteiligten zum inhaltlichen Austausch beim ungarischen Projektpartner, der ELTE-Universität, in Szombathely aufeinander. Vom DiZeTIK waren Christian Aspalter und Brigitte Sorger zum Meeting angereist. Ebenfalls erstmals dabei war Judith Rosenkranz, die das Projektteam in Sachen Projekt- und Finanzmanagement unterstützen wird. […]

CODES AT-HU

Competence-OrienteD Education for Elementary Schooling in the cross-border Region AT-HU (Interreg V-A 2014-2020) Fachkräftemangel, geringe Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsmarktmobilität spiegeln sich als gemeinsames Problem der Region in den aktuellen AT/HU-PISA Ergebnissen der OECD wider. Die Messungen zeigen unter-/durchschnittliches Abschneiden in Literacy, Mathematik und Naturwissenschaften. Diese Fertigkeiten sind aber neben interkulturellen-sozialen Kompetenzen Voraussetzung für einen erfolgreichen Berufseinstieg. […]

CODES-Projektstart

Am 27.9.2018 fand das erste Projektpartner-Treffen zum genehmigten INTERREG-Projekt „Competence-Oriented Education for Elementary Schooling in the Cross-Border Region AT-HU“ im Europabüro des Stadtschulrates für Wien statt. Das DiZeTIK ist ein zentraler Partner im Projekt und durch Christian Aspalter und Brigitte Sorger in der Steuergruppe vertreten. Der Projektlead liegt beim Europabüro des Stadtschulrates, die Projektkoordination der […]

Vortrag beim Symposion Deutschdidaktik

Von 16. bis 20. September 2018 fand das 22. Symposion Deutschdidaktik an der Universität Hamburg statt. Die im Zweijahresrhythmus stattfindende Fachtagung stand diesmal unter dem Rahmenthema „Professionalität für den Deutschunterricht erforschen und entwickeln“ und bot in zwölf thematischen Sektionen, zwei übergreifenden Postersektionen sowie bei drei Plenarvorträgen und weiteren Veranstaltungspunkten vielfältige Möglichkeiten, sich mit deutschdidaktischen Fragestellungen […]

Erster Lehrgangsabschluss für Deutsch als Zweitsprache in der Primarstufe

Seit 2016 bietet die PH Wien einen Lehrgang für Deutsch als Zweitsprache in der Primarstufe an, der gemeinsam von Elisabeth Furch vom KO.M.M.M. und Brigitte Sorger vom DiZeTIK geleitet wird. Am 14.9.2018 konnte an die ersten 12 Absolventinnen das Abschlussdiplom als Nachweis ihrer erfolgreichen Weiterbildung überreicht werden. Walter Swoboda übernahm als Institutsleiter des IBS diese […]

1. Vorbereitungskomitee zur IDT 2021

Die XVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer im Jahr 2021 findet unter federführender Beteiligung der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Die Vorbereitungsarbeiten laufen bereits auf Hochtouren, weshalb am 8. und 9. Juni 2018 auch erstmals das international besetzte Vorbereitungskomitee tagte. Die Aufgabe dieses Gremiums ist die Abstimmung der Tagungsorganisation mit den großen Partnerinstitutionen wie Ministerien, […]

„Bildungssprachliche Handlungen beobachten“. Eine Handreichung für Lehrpersonen

Im Rahmen einer Fortbildung für rund 60 Personen wurde am 5.6.2018 die neu erschienene Handreichung „Bildungssprachliche Handlungen beobachten“ präsentiert, die an der Pädagogischen Hochschule Wien (Österreich) in einem Kooperationsprojekt mit der Masaryk-Universität Brünn (Tschechien) entwickelt wurde. Nach dem Impulsvortrag von Catherine Carré-Karlinger „Wie kann Sprachaufmerksamer Unterricht zum Bildungserfolg beitragen?“ wurden das Projekt sowie die Handreichung […]

Operatoren als Marker der Kompetenzorientierung

Unter diesem Titel hielten Brigitte Sorger und Sandra Reitbrecht vom Didaktikzentrum für Text- und Informationskompetenz (DiZeTIK) der Pädagogischen Hochschule Wien bei der 2. Jahrestagung zur Forschung an den Pädagogischen Hochschulen im Verbund Nord-Ost am 17.4.2018 an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems einen Vortrag. Dem Rahmenthema der Tagung „Grundkompetenzen und Bildungsstandards in Theorie und Praxis“ folgend […]

ÖDaF-Jahrestagung 2018

Bereits zum zweiten Mal fand die Jahrestagung des Österreichischen Verbandes für Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache (ÖDaF) am 16. und 17. März 2018 an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Die Tagung war auch dieses Jahr wieder Treffpunkt für mehr als 300 Forschende, Lehrende und Studierende im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache aus dem In- […]

BIMM

Das BIMM (Bundeszentrum für Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit) versteht sich als Netzwerk der Pädagogischen Hochschulen Österreichs zur Förderung der Qualitätsentwicklung und Professionalisierung in den Themen Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit. Seit 2018 ist neben Rainer Hawlik vom Ko.M.M.M. auch Brigitte Sorger vom DiZeTIK als Vertreterin der PH Wien im BIMM-Netzwerk aktiv. Sie bringt ihre Expertise v.a. […]

DiZeTIK als Gast bei BIMM-Tagung

Das Bundeszentrum für Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM) ist eine Vernetzungsstelle der Pädagogischen Hochschulen für Fragen der Interkulturalität und Sprachlichen Bildung im Bereich von Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit. Es kommuniziert die Angebote und Bedarfe der PHn in diesem Themenbereich dem BMB und ist in Fragen der Curriculumsentwicklung und Umsetzung von Diversitätskonzepten ebenso involviert wie […]

Arbeitsgruppe zur „Beschreibung von Zielkompetenzen und methodisch-didaktischen Empfehlungen für Sprachstartgruppen und Sprachfördergruppen“

Für Seiteneinsteiger/innen sowie Schulanfänger/innen mit geringer Deutschkompetenz ist im österreichischen Schulsystem eine Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache vorgesehen. Bislang ist diese für die Volksschule im Lehrplanzusatz „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache“ geregelt, der die Unterrichtsziele für Deutsch als Zweitsprache beschreibt. Vom BMB wurde gemeinsam mit dem Österreichischen-Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) eine Arbeitsgruppe eingerichtet, […]

Bildungssprachliche Handlungen beobachten

Im Rahmen eines bilateralen Projektes wurden Beobachtungsbögen und Musterszenarien zur Förderung der fach- und bildungssprachlichen Kompetenz und zur sprachaufmerksamen Unterrichtsplanung entwickelt. In den letzten Jahren wurden in den deutschsprachigen Ländern zahlreiche Varianten für Sprachstandserhebungen bzw. Sprachstandsdiagnosen entwickelt, die zur Abklärung des Förderbedarfs von DaZ-Schülerinnen und -Schülern eingesetzt werden. Bislang aber lag kein Instrument vor, das […]

Teilnahme an der IDT 2017 in Fribourg/Freiburg

Von 31. Juli bis 4. August 2017 fand in Fribourg/Freiburg (Schweiz) die XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer statt. Mehr als 1700 Personen nahmen an der IDT 2017 teil, darunter auch Brigitte Sorger und Sandra Reitbrecht vom DiZeTIK der Pädagogischen Hochschule Wien. Brigitte Sorger hielt in der Sektion Textkompetenz und Bildungssprache einen Vortrag, in […]

„Schule als Sprachenraum“ – bilaterales Forschungsprojekt zur mehrsprachigen Realität an Schulen

Gemeinsam mit dem Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Wien und der Pädagogischen Fakultät der Masaryk Universität Brünn/Tschechien untersucht das DiZeTIK, wie es um die gelebte Mehrsprachigkeit an unseren Schulen steht. Denn Kinder bringen ein vielfältiges sprachliches Repertoire in die Schule mit, das sich aus (Bruchstücken von) mehreren Sprachen, Dialekten und Sprachstilen nährt (Blommaert 2010, Busch […]

ÖDaF-Jahrestagung 2017 als bundesweite Lehrer/innenfortbildung

Die Jahrestagung des Österreichischen Verbands für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (ÖDaF) fand am 17. und 18.3.2017 an der Pädagogischen Hochschule Wien statt und konnte im Rahmen des Fortbildungsprogramms des DiZeTIK als bundesweite Lehrer/innenfortbildung besucht werden. Etwa 300 Teilnehmer/innen aus dem In- und Ausland beschäftigten sich während der Tagung mit der Rolle von Emotionen im […]

Bilaterales Projekt: „Sprachstandsfeststellungen Bildungssprache“

Von 13.-16. September 2016 fand an der PH Wien das dritte Treffen im zweijährigen Projekt der PH Wien mit Vertreterinnen der Pädagogischen Fakultät der Masaryk-Universität Brno (Tschechische Republik) statt. Das Projekt setzt sich zum Ziel, dem bewusst sprachaufmerksamen Sach- und Fachunterricht in Primar- und Sekundarstufe Bedeutung zu verleihen, indem es durch neu entwickelte Sprachstandsfeststellungsinstrumente im […]

Weniger anzeigen

Publikationen

(in Auswahl)

Sorger, Brigitte / Camber, Marina / Koder, Petra / Kurtagic-Heindl, Doris & Wöhrer, Linda (2022): SpraBiLaPrim: „Sprachliche Bildung als durchgängiges Prinzip im Studium für das Lehramt Primarstufe“ – Phase 1. R&E Source 2022. DOI: https://doi.org/10.53349/resource.2022.iS22.a1018

Sorger, Brigitte (Hg.) (2021): Deutsch als Fremd*Zweitsprache in Österreich. Sondernummer der Zeitschrift Deutsche Lehrer im Ausland (VDLiA) 1/2021.

Sorger, Brigitte (2021): Die Fachgeschichte und Institutionalisierung von DaF*Z in Österreich. In: Deutsch als Fremd*Zweitsprache in Österreich. Sondernummer der Zeitschrift Deutsche Lehrer im Ausland 1/2021. S. 19-24.

Ensbacher-Roubin, Jadwiga / Holub, Barbara / Musilek-Hofer, Monika & Sorger, Brigitte (HG.) (2020): Lernsettings für die Grundschule – Kompetenzorientierte Praxisbeispiele. http://media.obvsg.at/AC15721155-2001

Sorger, Brigitte (2019): Bildungssprachliches Handeln: Identifizierung und Förderung im Unterricht. In: Barras, Malgorazata / Karges, Katharina / Studer, Thomas & Wiedenkeller, Eva (Hg.): IDT 2017, Band 2: Sektionen. Berlin, ESV. S. 231 – 236.

Sorger, Brigitte / Marečková, Pavla / Aspalter, Christian / Furch, Elisabeth / Hawlik, Rainer / Holub, Barbara / Hradílková, Helena / Janíková, Věra / Reitbrecht, Sandra (2018): Bildungssprachliche Handlungen beobachten. Eine Handreichung zum Einsatz von Beobachtungsbögen und zur sprachaufmerksamen Unterrichtsgestaltung. Brno, Masaryk Universität.

Reitbrecht, Sandra / Sorger, Brigitte (2018): Operatoren als Marker der  Kompetenzorientierung. Eine Analyse des österreichischen Curriculums der Sekundarstufe I. In: R&E Source 2018, online.

Sorger, Brigitte / Hawlik, Rainer (2017): DBK: eine Sprachstandserhebung über den Aneignungsstand schriftlicher Bildungssprache in der Primar- und Sekundarstufe I. In: R&E-SOURCE, 2017/1: Next Generation Teacher Education: Der Beitrag der Pädagogischen Hochschulen. S. 1 – 13

Aspalter, Christian / Sorger, Brigitte (2017): (Bildungs-)sprachliches Handeln im Geschichteunterricht. In: Erziehung und Unterricht, (Heft 5-6). S. 469 – 476.

Sorger, Brigitte (2016): Was bedeutet es, sich in einem Fachverband zu engagieren. In: In die Welt hinaus. S. 365 – 373.

Bauer, Reinhard / Sorger, Brigitte (2016): Schreiben als Mittel zum Aufbau der Reflexionskompetenz für Lehramtsstudierende. In: Forschungsperspektiven 8. S. 33 – 48.

Sorger, Brigitte / Káňa, Tomáš (2016): Die interkulturelle Prägung von Textsorten und die Konsequenzen für den Fremdsprachenunterricht. In: Interkulturelle Kommunikation im Wandel der Zeit. S. 107 – 124.

Aspalter, Christian / Sorger, Brigitte / Ullmann, Marianne (2016): Text- und Informationskompetenz. Eine begriffliche Standortbestimmung zur Gründung des „Didaktikzentrums für Text- und Informationskompetenz“ an der Pädagogischen Hochschule Wien: Teil 2: Text- und Informationskompetenz in schulischen Kontext. Forschungsperspektiven, 7. 135 – 150.